Kirchgemeinde Bautzen-Gesundbrunnen und die Regionalgruppe des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) laden ein ins Mehrgenerationenhaus Bautzen-Gesundbrunnen, Otto-Nagel-Straße 3. Da der bisherige Termin der Saatgut-Tauschbörsen im Februar ungünstig lag (Corona!), wollen wir dieses Jahr zum Erntedankfest die Börse abhalten.
Feiern wir die Vielfalt! Und machen wir es uns bewußt, dass es nicht selbstverständlich ist, dass es diese Vielfalt gibt. Leider ist sie heute mehr denn je bedroht, deshalb kommt es darauf an, alles zu tun, um sie zu erhalten und sie nicht kurzsichtigen ökonomischen Interessen zu opfern.
Auf dieser Veranstaltung werden Bild-, Video- und Tonaufnahmen gemacht. Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung, ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf.
Und so war es 2019 beim Tomaten-Paprika-Tag
Wo? Am Mehrgenerationenhaus Bautzen-Gesundbrunnen
Wann? Sonntag, den 22. August 2021, 12.00 bis 17.00 Uhr.
Wir haben trotz Corona und kaltem Frühjahr zum dritten Mal ein Tomaten- und Paprika- Fest veranstaltet, um die Vielfalt der Tomatensorten zu bewundern! Ausgestellt wurden samenfeste Tomaten- und Paprikasorten und anderes samenfestes Gemüse, d.h., dass aus den Früchten auch wieder eine gleichwertige Frucht gezogen werden kann. Die schönste und schwerste Tomate wurden prämiert! Es gab auch viel Wissenswertes zu erfahren, für Speisen und Getränke wurde wie immer gesorgt, dieses Mal waren die Essensretter von Foodsharing Bautzen e.V. dabei mit leckeren Suppen.
Die Veranstalter:
Mehrgenerationenhaus und ev.-luth. Kirchgemeinde Bautzen-Gesundbrunnen
Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt VEN, Regionalgruppe Lausitz/ Ostsachsen
Und so war es 2019 beim Tomaten-Paprika-Tag
Am 14.02.2021 hatten wir die 10. Bautzener Saatgut-Tauschbörse als 1. Online-Tauschbörse stattfinden lassen. Trotz ungewohnter Technik war es sehr gut gelaufen und machte viel Spaß. Die Angebote wurden in Cryptpad eingestellt, auf der wonder.me-Plattform trafen wir uns zum Austausch.
Wie funktionierts?? Download Pdf
Am 18.08.19
fand der 2. Tomaten-Paprika-Tag statt. Etwa 250 Besucher bestaunten die ausgestellten etwa 650 Sorten! Allen Mitwirkenden herzlichen Dank!
Noch beim Aufbau...
und schon kommen die ersten Besucher.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 25.08.2018 war der 1. Tomaten-Paprika-Tag! Hier ein paar Bilder vom Tomaten-Paprika-Tag 2018:
Die schwerste Tomate, eine Ananastomate.
Am 25.08.2018 war der erste Bautzener Tomaten- und Paprikatag im MGH, der wegen des lange ersehnten Regens nicht im Gemeinschaftsgarten J.-Skala-Str. 2, sondern im MGH stattfand. Von 13.00-17.00 Uhr drehte sich alles um Tomate, Paprika und Co. Der "angedrohte" (und heiß ersehnte) Regen blieb aber aus. Dafür war die Stimmung toll.
145 Tomatensorten, größtenteils samenfest (also keine Hybriden) und 15 Paprika/Chilisorten konnten bewundert und z.T auch verkostet werden. Die Demonstration der Saatgutgewinnung bei Tomaten fand reges Interesse.
Besonders beliebt war die Verkostung von Monis Tomaten-Pflaumen-Marmelade. Und hier verraten wir das Rezept:
Tomaten-Pflaumen-Marmelade
500 g gehäutete Tomaten und 500 g Pflaumen (auch Süßkirschen sind möglich) klein schneiden; Saft und Schale einer Zitrone, 1 Prise Salz hinzufügen. 500g Gelierzucker 2:1 dazugeben, nach Packungsanleitung kochen. Zum Schluss nach Belieben Kräuter hinzufügen (wildes Basilikum), auch Chili ist natürlich möglich. Noch heiß in Gläser abfüllen.
Die Veranstaltung wurde wieder vom MGH Bautzen-Gesundbrunnen und dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt organisiert.
Eine Prämierung der schwersten und schönsten Tomate wurde auch vorgenommen: die schwerste Tomate wog 941 g! Und vom Lebenshof Ludwigsdorf stammte die schönste Tomate, die ebenfalls prämiert wurde.
Einen Hörfunkbeitrag des SAEK finden Sie hier.
Allen, die zum Gelingen des Tomaten-Paprika-Tages beigetragen haben, ganz herzlichen Dank!
-------------------------------------------------------------
Un hier ein paar Eindrücke von der Saatgut-Tauschbörse 2018:
Vortrag über "Essbare Stadt Bautzen"
Und hier im Tauschrausch:
Fotos: Mike Bartz
Tombola, na klar! Erlös zugunsten des Mehrgenerationenhauses Bautzen
-------------------------------------------------------------
Und in den vergangenen Jahren war das Interesse ähnlich groß:
Ein privates Video von der Tauschbörse 2017 findet ihr hier.
-------------------------------------------------------------
Unsere Pflanzentauschbörsen finden im April/ Mai statt. Dabei können überzählige herangezogene Pflanzen getauscht werden.